Japanische Psychologie für Sinn- und Selbstfindung
Ikigai Inhalte
Einleitung: Was ist der Sinn des Lebens?
Das Ikigai Missverständnis: Ikigai ist kein Diagramm
Was ist der Sinn des Lebens?
Eine Frage, die einfach klingt und doch ziemlich verzwickt ist. Vielleicht hast du auch schon mal philosophiert, warum du eigentlich auf dieser schönen Welt bist und wohin dein Weg dich noch führen wird.
Wir alle möchten etwas Schönes und Sinnvolles mit unserem Leben anstellen: Ziele erreichen, Träume erfüllen, wertvolle Erfahrungen sammeln und einfach glücklich sein. Dieser Wunsch nach Sinn macht uns lebendig und motiviert uns, morgens überhaupt aus dem Bett aufzustehen.
Es gibt sogar eine psychologische Wissenschaft, die sich damit beschäftigt, wie wir Menschen unseren Sinn und unsere Bestimmung im Leben finden. Während sich die westliche Sinn-Forschung eher auf eine ganzheitliche Definition von „Lebenssinn“ konzentriert, hat die japanische Kultur ein ganz anderes, jedoch überaus spannendes Verständnis von Sinn, Glück und Bestimmung.
Hast du schon von „Ikigai“ gehört?
In Japan gibt es ein Wort, das ein Gefühl und einen Geisteszustand beschreibt, den wir als „glücklich“ bezeichnen würden. Allerdings ist es nicht das, was wir unter Glück verstehen, sondern eine alltägliche Lebensfreude, die wir aktiv suchen und ausleben müssen. Es beinhaltet mentale Fähigkeiten wie Achtsamkeit und Dankbarkeit, sowie die Motivation, jeden Tag weiterzumachen, auch in schwierigen Zeiten. Es ist ein tägliches „kleines Glück“ und gleichzeitig das „große Glück“, am Leben zu sein.
生きがい — Ikigai — ist ein Wort, das zum alltäglichen, japanischen Sprachgebrauch gehört. Auf Deutsch bedeutet es so viel wie „lebenswert“ (grob übersetzt).
Die Menschen in Japan bezeichnen Ikigai als das, was dein Leben lebenswert macht. Das, was dich jeden Tag glücklich macht, am Leben zu sein. Dein täglicher Lebenssinn!
Als Japan-Fan war ich sofort von diesem mysteriösen Lebenskonzept fasziniert. Es gibt Blogs und Bücher, die behaupten, dass Ikigai dir ewiges Glück und lang anhaltende Gesundheit beschert. An manchen Stellen heißt es sogar: Wenn du dein Ikigai im Leben gefunden hast, wirst du hundert Jahre alt. Diese Aussage ist natürlich stark verallgemeinert und somit nicht wissenschaftlich. Und doch belegen Studien aus Japan, dass das japanische Ikigai Mindset mit der überdurchschnittlich guten körperlichen und geistigen Fitness der Inselnation zusammenhängt.
Wow! Ein Lifestyle, der dich jeden Tag fit und glücklich macht. Genau so etwas können wir alle gut gebrachen, vor allem im stressigen Alltag — findest du nicht auch?
Dieser Blogbeitrag soll dir helfen, das japanische Ikigai besser zu verstehen und tiefer in diese inspirierende Lebensphilosophie einzutauchen:
Das Ikigai Missverständnis — Ikigai ist kein Diagramm
Leider kursieren einige Fehlinterpretationen über Ikigai im Internet. Zum Beispiel, dass es aus Okinawa kommt. Dem ist nicht so; Ikigai ist eine Philosophie, die in ganz Japan bekannt ist.
Ikigai wird außerdem fälschlicherweise als „Erfolgs-Formel“ bezeichnet, die dir Geld und Anerkennung im Business beschert. Tatsächlich hat die ursprüngliche Philosophie aus Japan nichts mit finanziellen Belohnungen zu tun.
Eine Sache, die mir immer wieder auffällt, ist dieses Venn Diagramm:
Oft als „Ikigai Diagramm“ bezeichnet, wird Ikigai hier als die Schnittstelle dargestellt zwischen dem, was du liebst, was du gut kannst, was die Welt von dir braucht und wofür du bezahlt werden kannst. Auch wenn in den einzelnen Kreisen ein Stückchen Ikigai drin steckt (mit der Ausnahme, dass es nichts mit Geld verdienen zu tun hat!), ist Ikigai kein „Sweet Spot“ in einem Diagramm. Es durchströmt dein ganzes Leben.
Trotz der Aufklärungsarbeit von Expert*innen wie The Ikigai Tribe oder Mogami Wellness wird diese „westliche“ Version immer wieder von Business- und Life-Coaches angewandt. Bitte nicht falsch verstehen — das Diagramm mag im Business-Kontext durchaus seine Berechtigung haben, es hat allerdings wenig mit dem ursprünglichen Ikigai zu tun, wie es in Japan verstanden wird.
Glücklicherweise habe ich einige Freund*innen in Japan, die ich natürlich direkt zu dem Ikigai Diagramm befragt habe. Erstaunlicherweise ist das Diagramm überhaupt nicht bekannt in Japan. Die Menschen dort folgen keinem Schaubild und stellen sich keine der hier abgebildeten Fragen, wenn sie über ihren Lebenssinn nachdenken.
Die „westliche“ Version von Ikigai
Das Ikigai Diagramm basiert auf der Idee, dass es vier Bedingungen gibt, die du erfüllen musst, um dein Ikigai — deinen Sinn im Leben — zu finden. Dazu gibt es diese vier Ikigai-Fragen:
Tust du etwas, das du liebst?
Das du gut kannst?
Das die Welt von dir braucht?
Wofür du bezahlt werden kannst?
Wenn du diese westlichen Version siehst, könntest du meinen, dass du deinen Lebenssinn und das wahre Glück nur dann erreichen kannst, wenn du alle vier Bedingungen erfüllst.
Allerdings ist Ikigai ein sehr komplexes und facettenreiches Konzept und somit nur schwer als Diagramm darstellbar.
Dein Ikigai…
- ist nicht etwas, womit du Geld verdienen wirst
- muss nicht etwas sein, was die Welt von dir braucht
- ist nichts, was du sehr gut beherrschen musst
- Ist nicht immer etwas, das du liebst
Woher kommt also diese westliche Fehlinterpretation?
Das „Propósito“ Venn Diagramm von Andrés Zuzunaga
Es war eine Reihe von unglücklichen Missverständnissen, die dazu führten, dass Ikigai mit dem obigen Diagramm verwechselt wird.
Das Ikigai Diagramm ist eigentlich eine Kombination aus 2 Teilen, die der Blogger Marc Winn für einen Blogbeitrag („What’s your Ikigai?“) zusammengesetzt hat, die aber eigentlich nicht zusammen gehören:
Ein Teil ist das „Propósito Venn Diagram“ — ursprünglich kreiert von dem spanischen Astrologen Andrés Zuzunaga. Das Propósito (deutsch für Bestimmung) Diagramm beruht auf „Natal Charts“ (ähnlich dem „Geburtshoroskop“) und hat somit nichts mit Japan zu tun. Es ist also wichtig, dass Zuzunaga als Quelle für das nachfolgende Venn Diagramm genannt wird.
Der zweite Teil des Diagramms ist natürlich das geheimnisvolle Wort „Ikigai“, das in der Mitte des Diagramms steht. Marc Winn hat das Wort in einem Ted Talk von Dan Buettner über die Blue Zones aufgeschnappt. Zur Erklärung: Blue Zones sind die Zonen der Erde, in denen die Menschen überdurchschnittlich alt werden, u.a. die japanische Insel Okinawa (hier kommt auch die Fehlinformation her, dass Ikigai aus Okinawa stammt).
Als der Blogger diese beiden Teile zusammengefasst hat, war das westliche Ikigai Diagramm geboren. Marc war sich zunächst nicht bewusst, welche Welle er damit lostreten würde, da er das Diagramm eigentlich nur für einen Blogpost erstellt hatte. Doch seitdem wurde es tausendfach kopiert und ging um die ganze Welt. Und nun hat es sich in unseren Köpfen als Ikigai festgesetzt.
Auch wenn der Blogger das Konzept missverständlich abgebildet hat, steht außer Frage, dass Marc sein Leben nach seinem Ikigai ausgerichtet hat und damit ein Paradebeispiel für ein Ikigai Mindset ist. Marc hat also viel Gutes getan, indem er Ikigai mit der westlichen Welt geteilt hat.
In einem nachfolgenden Blogbeitrag schrieb Marc:
„2014 habe ich einen Blogbeitrag zum Thema Ikigai geschrieben. In diesem Blogbeitrag habe ich zwei Konzepte zusammengeführt, um etwas Neues zu erschaffen. Im Wesentlichen habe ich ein Venn-Diagramm zum Thema „Purpose“ mit Dan Büttners Ikigai-Konzept in Bezug auf „ein Leben über 100“ zusammengeführt. Ich habe also ein Wort in einem Diagramm geändert und ein neues Meme mit der ganzen Welt geteilt.“ (Frei übersetzt, Quelle: Ikigai Tribe)
Unterschiede zwischen dem westlichen und dem japanischen Ikigai
Eine Sache vorab: Wenn dich diese westliche Version inspiriert, nutze sie weiterhin. Aber denke daran, dass das Venn Diagramm keine wissenschaftliche und keine japanisch-kulturelle Darstellung von Ikigai ist.
Ikigai ist nicht der eine, große Lebenssinn
Laut dem Venn Diagramm ist Ikigai ein besonders hohes und beeindruckendes Ziel im Leben, das nur dann erreichbar ist, wenn sich alle Kreise überlagern. Das japanische Verständnis von Ikigai könnte allerdings nicht gegenteiliger sein:
Ikigai bedeutet eigentlich, die kleinen Dinge im Alltag wertzuschätzen, achtsam im Moment zu leben, in schönen Erinnerungen zu schwelgen oder Hoffnung für die Zukunft zu haben. Das alles kann Ikigai sein.
Du kannst sogar mehr als ein Ikigai haben kann. Es ist individuell und verändert sich über die Lebensspanne. Du trägst dein Ikigai bereits in dir, du musst dir nur die Zeit und den Raum geben, es zu entfalten. Das funktioniert am besten durch Selbstreflexion (= eine psychologische Selbstwahrnehmung).
Ikigai bedeutet nicht Erfolg im Job
Ikigai hat nichts mit beruflichem Erfolg, finanzieller Entlohnung oder Anerkennung zu tun. Für die berufliche Bestimmung haben die Menschen in Japan ein anderes Wort, das ich gerne an anderer Stelle mit dir teile.
Ikigai ist nicht dasselbe wie Glück
Ikigai reflektiert außerdem nicht das allumfassende Glück. Tatsächlich kannst du Ikigai auch dann spüren, wenn du eine schwere Zeit durchmachst. Andersherum bedeutet Ikigai zu haben nicht automatisch, dass du immer glücklich bist. Das japanische Wort für Glück ist „Shiawase“ (幸せ) und dieses Glück ist unbeständig, unkontrollierbar und flüchtig. Ikigai hingegen ist eine Art „kleines Glück“, das du aktiv aufsuchen kannst — sowohl in Momenten, in denen du dich zufrieden fühlst, als auch in Momenten, in denen es dir nicht gut geht.
Du merkst, dass Ikigai unglaublich komplex ist. Schließlich ist das japanische Wort tausend Jahre alt und dementsprechend beinhaltet es viel Geschichte und Tradition. Um alle Aspekte zu verstehen, solltest du tiefer in die japanische Kultur eintauchen.
Ich habe im Sommer 2020 begonnen, mich täglich mit Ikigai zu beschäftigen. Und ich kann sagen, dass ich es ohne die Hilfe von Expert*innen und japanischen Wissenschaftler*innen nicht geschafft hätte, das Konzept umfassend zu beleuchten, geschweige denn zu verstehen. Und ich lerne immer wieder etwas Neues dazu.
Einer dieser Experten ist Kenichirō „Ken“ Mogi, Neurowissenschaftler und Autor aus Tokio. Er hat für sein Buch „Ikigai — die japanische Lebenskunst“ die fünf Ikigai Säulen entwickelt. Wenn du also Spaß an Schaubildern hast, dann ist das 5-Säulen Diagramm von Ken Mogi bestens für dich geeignet.
Das japanische Ikigai
Die Menschen in Japan brauchen keine umfassenden Diagramme oder Schaubilder zur Motivation. Sie gehen ihren Weg im Leben, indem sie sich auf die kleinen Rituale in ihrem Alltag verlassen.
Ken Mogi (frei übersetzt)
Ikigai ist fest in der japanischen Kultur verwurzelt. Es bezeichnet eine ganze Lebensphilosophie, der viele Menschen in Japan heute noch folgen.
Allerdings sind viele Informationsquellen zu diesem Thema von Coaches oder Blogger*innen verfasst, die sich eher oberflächlich mit dem Konzept beschäftig haben. Die wahren „Ikigai Rockstars“ sind Forscher*innen wie Kamiya Mieko oder Akihiro Hasegawa, die ich weiter unten im Post vorstelle. Doch zunächst will ich kurz erklären, was Ikigai auf Deutsch bedeutet (bzw. bedeuten KANN).
Was bedeutet Ikigai auf Deutsch?
Obwohl Ikigai ein Wort ist, das von den Menschen in Japan oft ausgesprochen wird, lässt es sich nur ganz schwer in andere Sprachen übersetzen. Es gibt französische und englische Interpretationsversuche, z.B. „raison d’etre“ oder „the reason for living“, wie es der Professor Gordon Matthews übersetzt hat. Meiner Meinung nach kann keine Übersetzung dem Wort Ikigai so richtig gerecht werden, schließlich ist es etwas sehr Persönliches.
Schauen wir uns mal die Kanji (= die japanischen Schriftzeichen) an:
生き甲斐 – IKIGAI — besteht aus zwei Teilen: „Iki“ und „gai“
1) Iki kommt von ikiru (生きる) und bedeutet „leben“.
2) Gai kommt von kai (甲斐) und bedeutet „Wert“.
Wörtlich übersetzt heißt Ikigai also so viel wie „der Wert des Lebens“ oder einfach „wertvoll leben“.
Was ist die Essenz der „japanischen Glücksformel“?
Ich würde Ikigai als das bezeichnen, was dich lebendig macht und was dein Leben lebenswert macht — deine Bestimmung für jeden Tag sozusagen. Dabei geht es weniger um einen einzigen, großen Lebenssinn, sondern um die täglichen Freuden, die dein Leben einzigartig und wertvoll machen. All die Dinge, für die du morgens mit Vorfreude und Motivation aus dem Bett aufstehst: ein entspannter Morgenspaziergang, ein leckeres Frühstück, ein Treffen mit Freunden oder eine bevorstehende Reise…
Ikigai ist etwas sehr Individuelles und etwas Alltägliches. Wie weiter oben erwähnt, trägst du dein Ikigai immer bei dir und hast somit Zugriff auf seine Kraft und Motivation, wenn du sie brauchst.
Ikigai ist nicht die japanische Weisheit für ein langes Leben,
sondern eine Weisheit für ein erfülltes und wertvolles Leben.
– Nick Kemp – Ikigaitribe.com
Die Ikigai Rockstars Mieko Kamiya und Akihiro Hasegawa
Abgesehen von Ken Mogis Buch „Ikigai — Die japanische Lebenskunst“ gibt es keine deutschsprachigen Werke über Ikigai, die von japanischen Autor*innen verfasst wurden. Im Englischen gibt es Forschungsarbeiten (z.B. von Professor Shintaro Kono und Dean Fido) und eine Handvoll Bücher (z.B. IKIGAI – Giving Every Day Meaning and Joy — von Yukari Mitsuhashi). Ich empfehle dir außerdem, mal in den Ikigai Tribe Podcast reinzuhören. Im Podcast werden einige englischsprachige Expert*innen interviewt, die erklären, was Ikigai für die Menschen in Japan bedeutet.
Mieko Kamiya — Die „Mutter der Ikigai-Psychologie“
Mieko Kamimya war eine Psychiaterin, Autorin und Übersetzerin. Schreiben war Kamiya’s Ikigai und so verfasste sie das maßgebliche Werk auf diesem Gebiet: Ikigai ni Tsuite (deutsch: über den Sinn des Lebens).
Leider haben es ihre wissenschaftlichen Arbeiten nicht über die Landesgrenzen hinaus geschafft und ihr Buch wurde nie in eine andere Sprache übersetzt. Es ist tragisch, dass die Autorin, deren Leben voller Ikigai war, 1979 im Alter von 65 Jahren an Krebs verstorben ist.
Kamiya schrieb:
„Es scheint so, als ob das Wort Ikigai nur in der japanischen Sprache existiert. (…)
Laut dem [japanischen] Wörterbuch bedeutet Ikigai die „Kraft, die man braucht, um in dieser Welt zu leben, das Glück, am Leben zu sein, den Nutzen oder die Wirksamkeit“. Wenn wir versuchen, es ins Englische, Deutsche, Französische usw. zu übertragen, scheint es keinen anderen Weg zu geben, als Ikigai mit „lebenswert“, „Wert“ oder „Sinn zu leben“ zu übersetzen. Im Vergleich zu philosophisch-theoretischen Konzepten zeigt uns das Wort Ikigai also, wie vieldeutig die japanische Sprache ist, doch dadurch hat es einen besondere Schwingungsweite. (…)“ (grob übersetzt)
Kamiya stellte fest, dass es im Japanischen mehrere Möglichkeiten gibt, das Wort Ikigai zu verwenden: Wenn jemand sagt „Dieses Kind ist mein Ikigai“, bezieht sich diese Aussage auf die Quelle oder das Ziel von Ikigai. Darüberhinaus kann Ikigai eine Geisteszustand und ein Gefühl sein („Ikigai-kan“). Ikigai kann also etwas Konkretes sein (ein Mensch, ein Objekt), es kann etwas Abstraktes sein (ein Gefühl, eine Erinnerung, eine Hoffnung) und/oder es kann eine Aktion sein (eine Aktivität, eine Erfahrung).
Akihiro Hasegawa — Der Ikigai Professor
Akihiro Hasegawa arbeitet als Psychologe und Professor an der Toyo Eiwa Universität und hat mehrere Studien über die japanische Lebensphilosophie veröffentlicht.
Hasegawa stellte fest:
„Ikigai ist ein Gefühl, im Hier und Jetzt lebendig zu sein. [Es beschreibt] das Bewusstsein eines Individuums und sein Motiv [weiter] zu leben. ‚Ikigai‘ ist eine Arbeit der Psyche, die ein Objekt und ein Gefühl von Ikigai beinhaltet.“
Ähnlich wie Kamiya Mieko es bereits formulierte, hat Hasegawa also beschreiben, dass Ikigai mehrere Bestandteile hat (konkret und abstrakt). Er hat außerdem herausgefunden, dass Ikigai sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart und der Zukunft auffindbar ist. Seine Erkenntnisse hat der Professor in einem Schaubild zusammengefasst, dass von The Ikigai Tribe ins Englische und schließlich von mir ins Deutsche übersetzt wurde:
Vielleicht ist deine Familie dein Ikigai? Oder dein liebstes Hobby, das du schon viele Jahre lang ausübst, ohne dabei Ruhm oder Geld verdienen zu wollen? Vielleicht ist es klassische Musik, die erste Tasse Kaffee am Morgen oder ein Spaziergang in der Natur, was dein Herz höher schlagen lässt? Jedenfalls ist Ikigai etwas, das du immer aufsuchen kannst und das dir Freude, Motivation, Zuversicht oder Lebendigkeit schenkt.
Wie finde ich mein Ikigai?
Die Ikigai Lebensphilosophie kann sehr inspirierend sein, aber du musst nicht in Japan leben oder japanisch sprechen, um dieses Lebenskonzept in deinen Alltag zu integrieren. Wie gesagt, Ikigai ist nichts, was du finden musst, sondern etwas, das bereits in dir schlummert.
Als Psychologin würde ich Ikigai als ein Mindset bezeichnen, das du dir Schritt für Schritt aneignen kannst. Ein solches neues Mindset entwickelt sich natürlich nicht über Nacht. Es bedarf ein wenig Zeit, Geduld und Übung, bis die Erkenntnisse, die unserem westlichen Minntest fern liegen (sowie die daraus gewonnenen Verhaltensänderungen) zur Gewohnheit werden.
Letztendlich kann die japanische Lebensart eine wundervolle Leitlinie für dich sein, um dein Leben achtsamer und positiver zu gestallten, sodass du jeden Tag mehr Erfüllung, Sinn und Freude spüren kannst — auch an den Tagen, an denen so gar nichts glatt läuft.
Es gibt viele psychologische Fragen, die dir helfen, dein Ikigai zu entschlüsseln. Ich möchte dir eine ganz wichtige Frage stellen:
Wenn du es tatsächlich bis zum Ende des Blogpostes geschafft hast und diese Frage für dich beantworten kannst, habe ich eine kleine „Ikigai-Hausaufgabe“ für dich.
Teile deine Antwort auf die Frage „Wofür stehst du morgens auf?“ mit mir. Schreib mir eine Email oder verlinke mich auf Instagram — @drkatharinastenger
Ich bin gespannt, welche Erkenntnisse du in Zukunft sammeln wirst und ich hoffe, du hast nun ein besseres Verständnis von dieser beeindruckenden japanischen Lebensweise.
ありがとうございました – Herzlichen Dank für’s Lesen
Entdecke dein Ikigai mit mir
Mein persönliches Ikigai ist es, dir mehr Seelenfrieden und Lebensfreude zu schenken — sei es im Job, im Alltag oder in der Beziehung. Dabei vereine ich mein Wissen als promovierte Psychologin mit meinen persönlichen Erfahrungenn, die ich während meiner Zeit in Japan und während meiner Ikigai-Ausbildung gesammelt habe.
Wenn du mich gerne als Mindset Mentorin an deiner Seite hättest, lade ich dich zu einem kostenlosen Kennenlernen ein: